Fotoshoot zum 100jährigen, © Raphael Pietsch

100 Jahre Musik in der Feuerwehr Freiburg

Freier Eintritt

Warum gibt es eigentlich Musik in der Feuerwehr? --

Die Ursprünge der Feuerwehrmusik reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals waren Trommeln, Pfeifen und Signalhörner zentrale Werkzeuge, um Einsatzkommandos zu übermitteln – etwa „Antreten“, „Wasser marsch“ oder „Sammeln“. Die sogenannten Tambouren übernahmen dabei nicht nur taktische Aufgaben, sondern sorgten mit ihren klaren Signalen auch für Alarmierung der Bevölkerung bei Bränden – lange vor Sirenen und Funk. --

Heute steht die Feuerwehrmusik nicht mehr für Alarm, sondern für Gemeinschaft, Engagement und kulturellen Zusammenhalt. Sie verleiht feierlichen Anlässen Glanz, stärkt den Teamgeist und schlägt eine Brücke zwischen den Generationen – ein lebendiger Ausdruck gelebter Feuerwehrtradition.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Klassik, Pop, Rock & Jazz

8. Freiburger Chornacht

11.07.2025 / 18:00 - 00:00 Uhr / verschiedene Orte

Über 20 Chöre der Freiburger Chorlandschaft präsentieren im halbstündigen Rhythmus ihr Repertoire auf 5 Open Air Bühnen der Freiburger Innenstadt.

Harfe im Konzert

Vortragsabend

Harfe im Konzert

11.07.2025 / 18:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Kleiner Saal

Master-Abschlussprüfung von Katia Vassor aus der Klasse Prof. Kirsten Ecke

Klavier im Konzert

Vortragsabend

Klavier im Konzert

11.07.2025 / 18:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Mathilde-Schwarz-Saal

Mit Studierenden der Klasse Martin Vorreiter

zurück zur Übersicht