Foto: Seeger/Stadt Freiburg

Augustinertag

Beim diesjährigen Augustinertag erhalten die Besucherinnen und Besucher wohl zum letzten Mal Informationen über die Fortschritte der Arbeiten. Denn der Abschluss der Sanierungsarbeiten am Freiburger Augustinermuseum rückt in greifbare Nähe, 2025 soll es soweit sein. Wohl im Herbst nächsten Jahres wird das gesamte Gebäude wieder vom Schatzkammerkeller bis zum Dachgeschoss zugänglich sein.

Daher wird der diesjährige Augustinertag ein ganz besonderes Ereignis. Die Besucherinnen und Besucher haben nochmals die seltene Gelegenheit, an exklusiven Baustellenführungen teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen der umfangreichen Renovierungsarbeiten des Augustinermuseums zu werfen. Experten des Museums führen durch die verschiedenen Bereiche der Baustelle und erläutern die komplexen Restaurierungsprozesse und die Fortschritte der letzten Jahre.


Der Augustinertag beginnt um 11 Uhr im Feierling-Biergarten. Hier werden alle Interessierten begrüßt von Oberbürgermeister Martin Horn, der stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Martina Feierling-Rombach und der Leitenden Direktorin der Städtischen Museen, Jutta Götzmann. Der Eintritt ins Augustinermuseum ist am 30. Juni von 10 bis 14 Uhr frei.

Im Mittelpunkt des Tages steht der Patenschaftskatalog: Er präsentiert einzigartige Kunstwerke und historische Gegenstände, die auf Patinnen und Paten warten, die ihre Restaurierung und Erhaltung finanziell fördern möchten.
Mit der Spendenaktion „Der Vergangenheit eine Zukunft“ hat das Kuratorium bereits über 2,3 Millionen Euro und knapp 700 Patenschaften einwerben können, die der Sanierung des Augustinermuseums zugutegekommen sind. Dieser Einsatz für Kunst und Kultur hat stark zur erfolgreichen Sanierung beigetragen.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht