Ausstellung zum Deutschen Städtebaupreis

Ausstellung zum Deutschen Städtebaupreis

Mit dem "Klimaanpassungskonzept Hitze" und "Freiburg Weingarten – Wohnen für Alle" wurden im vergangenen Jahr gleich zwei Freiburger Projekte mit Auszeichnungen des Deutschen Städtebaupreises prämiert. Zusammen mit den 13 anderen ausgezeichneten Arbeiten sind sie Anfang Juli in der Evangelischen Hochschule zu sehen.  

Der Deutsche Städtepreis ist die wichtigste Auszeichnung für nachhaltige und innovative Projekte im Städtebau. Die Ausstellung, die das Stadtplanungsamt und die Evangelische Hochschule gemeinsam zeigen, bietet einen spannenden Einblick in die Vielfalt und Kreativität der deutschen Stadtbaukultur. Sie zeigt, wie der Städtebau eine lebenswerte Zukunft mitgestalten kann und den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen sowie den Herausforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums Rechnung trägt. Neben den beiden Freiburger Projekten werden unter anderem das Werksviertel aus München, der Holstenfleet aus Kiel, das Pergolenviertel aus Hamburg, das Olga Areal aus Stuttgart und der neue Campus „balan“ aus München vorgestellt. Auch das Mittlere Paderquellgebiet in Paderborn, das den Sonderpreis "Klimaanpassung gestalten" erhielt, wird präsentiert.

Der Städtebaupreis des Deutschen Städtetags würdigt seit mehr als 40 Jahren herausragende städtebauliche Projekte, die zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur fördern. Er wird alle zwei Jahre von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgelobt und von der Wüstenrot Stiftung unterstützt.

Veranstaltungsort: Foyer 2. OG der Evangelischen Hochschule, Gebäude A, Bugginger Straße 38, 79114 Freiburg

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 bis 19:00 Uhr | Samstag 8:30 bis 17:00 Uhr

Eintritt frei    

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Ausstellung, Markt & Börse

34. Freiburger Keramiktage

30.06.2024 / 11:00 - 18:00 Uhr / Alter Wiehrebahnhof

Es ist DAS Wochenende der Keramik im Südwesten der Republik. Zu keinem anderen Moment sind so viele stilistisch, handwerklich und künstlerisch interessante Keramiken an einem Ort versammelt wie an…

Abschied vom L6

Ausstellung

Abschied vom L6

30.06.2024 / 11:00 - 17:00 Uhr / Kunsthaus L6

Eine letzte Ausstellung an diesem Ort wird die vergangenen mehr als 100 Ausstellungen mit über 500 Künstler_innen der letzten 20 Jahre anhand von Plakaten Revue passieren lassen.

zurück zur Übersicht