Vortrag, Lesung & Gespräch
Freiburger Horizonte: Vortrag zu „Die Exponentialgesellschaft“
Montag, 20.10.2025 / 19:00 Uhr / Universität Freiburg - Hörsaal 1199 (KG I)
Freier Eintritt
In seinem neuen Buch untersucht der Soziologe Emanuel Deutschmann die weitreichenden Folgen exponentiellen Wachstums in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Am 20. Oktober stellt er sein Werk im Rahmen der FRIAS Freiburger Horizonte vor.
Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, Infektionswellen und die Klimakrise mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sind aber häufig verknüpft. Denn sie folgen einem ähnlichen, nämlich exponentiellen Muster. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen.
In seinem neuen Buch „Die Exponentialgesellschaft“ (Suhrkamp) zeigt der Soziologe Emanuel Deutschmann, dass Entwicklungen in einer verblüffenden Vielzahl von Bereichen diese steile Phase erreicht haben. Wir leben in einer Exponentialgesellschaft, und darum häufen sich die Krisen ebenso wie die sozialen Konflikte. Im Rahmen der FRIAS Freiburger Horizonte stellt Deutschmann das Buch vor.
Emanuel Deutschmann ist Juniorprofessor für soziologische Theorie an der Europa-Universität Flensburg. Für seine Dissertation „Mapping the Transnational World“ wurde er 2019 mit dem Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung ausgezeichnet. 2023 erhielt er den Hans-L.-Zetterberg-Preis der Universität Uppsala.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Moderation: Dr. Arndt Michael (Leiter des Colloquium politicum)