Gesänge der Nacht

Gesänge der Nacht

Preis: ab 25,00€ bis 30,00€

Tickets online buchen

Die Camerata Vocale Freiburg lädt mit dem Programm »Gesänge der Nacht« zu einer klangvollen Reise durch die dunklen und lichten Facetten der Nacht ein - von der Romantik bis zur Gegenwart.

Geistliche Werke von Felix Mendelssohn und Johannes Brahms eröffnen den Abend. Albert Beckers Psalmvertonung und Max Regers dichter Chorsatz spannen einen Bogen zwischen Trost und Innerlichkeit.

Moderne Akzente setzen Kompositionen von Wolfram Buchenberg und Karl Jenkins, dessen »Exsultate, jubilate« lichtvolle Energie verströmt.

Mit dem stillen, entrückten »Armer junger Hirt« von Karlheinz Stockhausen und Robert Schumanns
»Mondnacht« (arr. Clytus Gottwald) begegnet die Nacht zarten, poetischen Klangwelten. Zum Abschluss erklingt Richard Strauss' »Morgen!« - ein leiser Ausblick auf Hoffnung und Licht.

Ein vielstimmiges Konzert, das der Nacht lauscht - und dem Licht darin nachspürt.

Programm:

Albert Becker (1834-1899)
Ich hebe meine Augen auf op. 89 Nr. 1

Johannes Brahms (1833-1897)
Warum ist das Licht gegeben op. 74 Nr. 1

Wolfram Buchenberg (* 1962)
Veni, dilecte mi!

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Denn er hat seinen Engeln befohlen
Aus: Elias op. 70 (MWV B 53)

Karl Jenkins (* 1944)
Exsultate, jubilate

Robert Schumann (1810-1856)
Mondnacht (arr. Clytus Gottwald)

Max Reger (1873-1916)
Abendlied op. 39 für 6-stimmigen Chor

Karlheinz Stockhausen (1928 -2007)
Armer junger Hirt
Aus: »Chöre für Doris« Nr. 1/11: Nr. 2

Richard Strauss (1864-1949)
Die Nacht op. 10.3
Morgen! op. 27 Nr. 4 (arr. Lukas Haselböck)

Jaakko Mäntyjärvi (*1963)
Pseudo-Yoik

Das Konzert dauert ca. 75 Minuten ohne Pause.

Die Camerata Vocale Freiburg ist ein hochangesehener deutscher Kammerchor, der seit 1988 unter der Leitung von Winfried Toll steht. Der Chor war auf bedeutenden Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland zu Gast. Tourneen führten die 25 bis 40 geschulten Sängerinnen und Sänger nach Portugal, Island, Irland, Israel, Kanada, mehrfach nach Brasilien, in die europäischen Nachbarstaaten und 2015 nach Südkorea.
Sehr erfolgreich trat das Ensemble bei nationalen und internationalen Wettwerben (Erste Preise beim Deutschen Chorwettbewerb und beim Internationalen Chorwettbewerb in Cork, Irland) in Erscheinung. Seit 1986 arbeitete die Camerata Vocale Freiburg mehrfach mit dem SWR Studio Freiburg zusammen. Es entstanden bisher acht CD-Produktionen, die von der Presse begeistert rezensiert wurden.

Camerata Vocale Freiburg | Foto © Frank Tusch

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Psychologie des Musizierens

Klassik, Genres

Psychologie des Musizierens

12.09.2025 / 09:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg

41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie e. V., 12.–14. September 2025

zurück zur Übersicht