_People at the Heart of Change Poster, © People at the Heart of Change

Greenmotions Filmfestival: People at the Heart of Change + Ben & bEartha (OmeU)

Preis: ab 5,00€ bis 12,00€

Tickets online buchen

Auch in diesem Jahr wird das Greenmotions Filmfestival wieder seine Türen für euch öffnen. Vom 5. bis 9. November laden wir zu spannenden Filmen, Diskussionen und Begegnungen ins Kommunale Kino ein. Jedes Jahr widmen wir einen Teil unseres Programms einer speziellen Frage. Das diesjährige Sonderthema lautet: “Closing the loop: innerhalb Planetarer Grenzen leben”. Wir freuen uns darauf, euch Filme zu zeigen, die beleuchten, wie wir von einer linearen zu einer zirkulären Lebensweise gelangen können, die die Ressourcen unseres Planeten schont und so mit unserer Umwelt in Einklang existieren kann. Weitere Infos gibt’s unter https://greenmotions-filmfestival.de/de/festivalprogramm/.

Diese Doppelvorführung ist einem essentiellen Aspekt unseres Sonderthemas des Lebens innerhalb planetarer Grenzen gewidmet – dem Kompostieren. Im Mittelpunkt des herzerwärmenden Dokumentarfilms People at the Heart of Change steht ein Projekt zur Abfallvermeidung und Umweltgerechtigkeit in der südafrikanischen Stadt Durban, das die Kraft kleiner, lokaler Lösungen mit großer Wirkung zeigt. Müllsammler, Händler, Künstler, Aktivisten und Nachbarn kommen zusammen und beweisen, dass wir den Grundstein für eine gerechtere Welt legen können, wenn wir nur lange genug innehalten und einander zuhören.

Ben & bEartha erzählt die Geschichte des leidenschaftlichen Kompostierers Ben Bushell von Community Compost, Nelson. Anhand der inspirierenden Geschichte von Ben und seiner engagierten Kompostiergemeinschaft lernen wir bEartha kennen, eine automatische Kompostiermaschine, die im Begriff ist, die gewerbliche Kompostierung im kleinen Maßstab zu revolutionieren. Dieser inspirierenden Film zeigt einen potentiell bahnbrechenden Ansatz zur Herstellung von Kompost auf städtischem Level.

Nach der Vorführung gibt es eine Diskussion über Abfallmanagement in Freiburg mit Veit Cornelis von der ASF.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Das Kino ist über eine Rampe zugänglich. Auch die Toiletten sind mit einem Rollstuhl zugänglich. Der Kinosaal ist mit einer induktiven Tonanlage ausgestattet.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht