Roots-of-Resilience, © Roots of Resilience

Greenmotions Filmfestival: Roots of Resilience: Stories of Caribbean Women in Agriculture (OmeU)

Preis: ab 5,00€ bis 12,00€

Tickets online buchen

Auch in diesem Jahr wird das Greenmotions Filmfestival wieder seine Türen für euch öffnen. Vom 5. bis 9. November laden wir zu spannenden Filmen, Diskussionen und Begegnungen ins Kommunale Kino ein. Jedes Jahr widmen wir einen Teil unseres Programms einer speziellen Frage. Das diesjährige Sonderthema lautet: “Closing the loop: innerhalb Planetarer Grenzen leben”. Wir freuen uns darauf, euch Filme zu zeigen, die beleuchten, wie wir von einer linearen zu einer zirkulären Lebensweise gelangen können, die die Ressourcen unseres Planeten schont und so mit unserer Umwelt in Einklang existieren kann. Weitere Infos gibt’s unter https://greenmotions-filmfestival.de/de/festivalprogramm/.

Pola Kazaks Kurzfilm Weeds illustriert das Verhältnis von Blumen in unseren Gärten und den Pflanzen, die uns umgeben. Ihr Film, den sie mit Malereien auf Glass und durch den Einsatz von Stop-Motion Techniken animiert hat, reflektiert die Verantwortung des Menschen, für sein Umfeld zu sorgen.

Anschließend erzählt der Langfilm Roots of Resilience die Geschichte von Agrikultur auf der Karibischen Inselnation St. Lucia. Vor dem Hintergrund der Entwicklung St. Lucias von ihren indigenen Wurzeln über Europäische Kolonisierung und Sklaverei zum Aufstieg und Fall der Agrarindustrie, stellt der Film die inspirierende Organisation Helen’s Daughters vor. Geleitet von Keithlin Caroo-Afrifa stärkt die Organisation Karibische Farmerinnen mit Innovativen Projekten wie FarmHers markets und ländlichen Trainingsprogrammen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Das Kino ist über eine Rampe zugänglich. Auch die Toiletten sind mit einem Rollstuhl zugänglich. Der Kinosaal ist mit einer induktiven Tonanlage ausgestattet.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht