Musik für Waldhorn von Robert Kahn und Johannes Brahms

Grünholzwerkstatt

Besonders in England und Schweden erfreut sich die Herstellungstechnik von „Schrumpfbechern“ wieder großer Beliebtheit. Ganz nachhaltig fertigen wir ohne Leim, Nägel oder Schrauben solche Shrink-Pots, indem wir in frisches Holz einen getrockneten Boden einsetzen und so das Schrumpfen des Holzes beim Trocknen nutzen. In entspannter Runde entstehen Stiftehalter, Zahnputzbecher, Trockenvasen oder andere schöne Behältnisse.

Kurse in der Grünholzwerkstatt
Seit der Eröffnung im Jahr 2008 betreibt das WaldHaus eine Grünholzwerkstatt. Die Arbeit mit frisch geschlagenem Holz war früher weit verbreitet. Es lässt sich leichter bearbeiten als getrocknetes Holz. Neben der Arbeit am Schneidesel mit Ziehmessern kommen weitere spezielle Techniken und besonderes Werkzeug zum Einsatz. Unser Werkstattleiter Frank Janson und andere erfahrene Referenten vermitteln die Kunst und Fertigkeit der Grünholzbearbeitung in unterschiedlichen Kursen.

Referent: Matthis Berthold, Ausbildung an Sätergläntan, Institut für Traditionelles Kunsthandwerk in Schweden
Teilnahmebeitrag: 74 Euro inkl. Material und Werkzeug
Mindestalter 16 Jahre
Anmeldeschluss: 23.10.2025 Anmeldung

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Feste, Kurs & Workshop, Sonstige

Tag der Ausbildung

09.10.2025 / 10:00 - 16:00 Uhr / Platz der Alten Synagoge

Bauingenieur*in, Bühnenmaler*in, Büromanagement: Die Stadtverwaltung und die städtischen Unternehmen bieten über vierzig verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge an. Einen umfassenden Überblick…

zurück zur Übersicht