Kulturpause: Die alte Synagoge

Kulturpause: Die alte Synagoge

Bei der Kulturpause im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus mit der wissenschaftlichen Leiterin Julia Wolrab geht es die Geschichte der Alten Synagoge, beginnend mit ihrem Bau Ende des 19. Jahrhunderts, über die Zerstörung durch die Nationalsozialist*innen in der Pogromnach vom 9. November 1938 bis zur Restitution und den Bemühungen um einen Wiederaufbau des Gemeindelebens nach 1945.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Wenn Sie sich ein Gratisticket buchen, können Sie garantiert an der Führung teilnehmen. Gratis-Tickets gibt es im Online-Shop.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht