Vortrag, Lesung & Gespräch
Lesung & Gespräch: Daniel Schreiber - Liebe! Ein Aufruf
Dienstag, 02.12.2025 / 19:00 Uhr / Universität Freiburg - Hörsaal 1010 (KGI)
Preis: ab 12,00€ bis 15,00€
Zum KartenvorverkaufDie Rückbesinnung auf eine Idee der Liebe als politische Kraft. Anhand politischer, philosophischer und sozialhistorischer Beispiele zeigt Daniel Schreiber, dass diese Vorstellung die größten politischen Revolutionen angestoßen hat.
Moderation: René Freudenthal, Kulturprogramm Carl-Schurz-Haus
Ein Buch über Widerstand und Trost – und das Wiederfinden einer eigenen politischen Stimme.
Ohnmacht ist zum politischen Grundgefühl unserer Zeit geworden. Eine Rhetorik des Hasses und der Menschenverachtung hat den politischen Diskurs gekapert. Unser Zusammenleben ist wieder von mehr Gewalt geprägt. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen vom Glauben an politisches Handeln verabschieden und ins Private zurückziehen. Dabei wissen wir genau, dass es gerade jetzt auf aktiven Widerstand ankommt, auf gemeinschaftliches Handeln. Doch wie kann es gelingen, zu einer politischen Haltung zu finden, die dem sich ausbreitenden Klima des Hasses etwas entgegenzusetzen vermag? In seinem neuen Buch zeigt Daniel Schreiber einen radikalen Weg auf: Die Rückbesinnung auf eine Idee der Liebe als politische Kraft. Anhand politischer, philosophischer und sozialhistorischer Beispiele zeigt er, dass diese Vorstellung die größten politischen Revolutionen angestoßen hat.
Daniel Schreiber studierte in Berlin und New York Literatur und Performance Studies und arbeitete danach als freier Korrespondent und Redakteur. Er ist als Kunstkritiker für verschiedene internationale Zeitungen und Magazine tätig und übersetzt aus dem Amerikanischen. Er ist Autor der Susan-Sontag-Biografie „Geist und Glamour“ (2007) sowie der Bestseller-Essays „Nüchtern“ (2014), „Zuhause“ (2017) und „Allein“. Daniel Schreiber lebt in Berlin.




