Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang, © Maximilian Lautenschläger

Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang

80 Jahre nach Kriegsende blickt der promovierte Historiker Oliver Hilmes zurück auf den „Sommer der Freiheit“: In den vier Monaten von Mai bis September 1945 ist nichts mehr, wie es war: Das verbrecherische Dritte Reich ist am Ende und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Das glänzend recherchierte Zeitportrait des Sommers 1945 lässt Sieger wie Besiegte, Opfer wie Täter, prominente Zeitgenossen und vollkommen Unbekannte zu Wort kommen. In vielen Geschichten und Szenen fängt Oliver Hilmes die einzigartige Atmosphäre dieser Zeit der Extreme ein und erschafft ein packend erzähltes Geschichtspanorama. Oliver Hilmes ist für seine fundiert recherchierten und ebenso elegant wie mitreißend geschriebenen Biographien bekannt. Sein Bestseller BERLIN 1936. SECHZEHN TAGE IM AUGUST wurde in viele Sprachen übersetzt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Logos: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Feste, Kinder & Jugendliche, Kurs & Workshop, Sonstige, Sport & Bewegung

Girls'Day und Boys'Day in Freiburg

03.04.2025 / 09:00 - 16:00 Uhr / Agentur für Arbeit

Der Girls'Day und Boys'Day am Donnerstag, 3. April, ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen.

Sonstige

Energiekarawane in Freiburg-Mooswald

03.04.2025 / 19:00 Uhr / Fritz-Hüttinger-Haus

Die Freiburger Energiekarawane kommt nach Freiburg-Mooswald. Die Beratungskampagne des Freiburger Umweltschutzamtes zum Thema „Energetische Gebäudesanierung“ ist vom 3. April bis zum 16. Mai in…

zurück zur Übersicht