Foto: Seeger / Stadt Freiburg

Photovoltaik-Workshop: Jetzt plane ich selbst!

Sie interessieren sich für erneuerbare Energien, haben eine geeignete Dachfläche, Carport oder Balkon zur Verfügung? Sie nehmen die Dinge gerne selbst in die Hand und möchten Ihre eigene Photovoltaik-Anlage planen? Dann ist unser Online-Workshop genau das Richtige für Sie!

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie die Grundlagen der Photovoltaik kennen und erfahren, wie Sie Ihre eigene PV-Anlage erfolgreich planen können. Der Workshop umfasst folgende Inhalte:

1. Einführung in die Photovoltaik: Erfahren Sie, wie PV-Anlagen funktionieren, welche Komponenten es gibt und welche Vorteile sie bieten.

2. Vorstellung von Photovoltaik-Tools: Wir präsentieren Ihnen verschiedene nützliche Tools (u.a. Energieatlas BW, DGS pv-now-easy, HTW-Steckersolarsimulator), die Ihnen bei der Planung Ihrer PV-Anlage helfen. Dazu gehören Softwarelösungen zur Berechnung des Ertrags, zur Dimensionierung der Anlage und zur Wirtschaftlichkeitsanalyse.

3. Praktische Anwendung: Sie haben die Möglichkeit, die vorgestellten Tools parallel auszuprobieren. Unsere Experten stehen Ihnen während des Workshops zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Anwendung zu unterstützen.

4. Die nächsten Schritte: Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten und was es bei der Auswahl eines Anbieters zu beachten gibt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die Planung Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage zu informieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsam können wir einen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft gehen und Ihren Geldbeutel schonen!

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Foto: Seeger / Stadt Freiburg

Ausstellung, Feste, Führung, Sonstige

Tourist in der eigenen Stadt

18.05.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr / Innenstadt Freiburg

Warum genau kommen eigentlich so viele Tourist*innen nach Freiburg? Wie sehen sie die Stadt? Um das zu erleben, gibt es seit zwanzig Jahren den Erlebnistag „Tourist in der eigenen Stadt“.

zurück zur Übersicht