Quartiersgebäude am Güterbahnhof

Quartiersgebäude am Güterbahnhof

Bei der öffentlichen Veranstaltung informiert die Stadtverealtung zu Hintergründen und aktuellem Planungsstand des Quartiersgebäudes am Güterbahnhof. Das Gebäude soll Anlaufstelle für möglichst viele Menschen im Quartier werden mit Quartiersraum, Jugendtreff, Wohnen für Geflüchtete, Sportplatz und Gemeinschaftsfläche auf dem Dach. 

Sollte der Gemeinderat dem Vorhaben im Sommer zustimmen, wird auf dem Güterbahnhofareal ein städtisches Multifunktionsgebäude entstehen, das bisher in Freiburg seinesgleichen sucht. Der Neubau wird „D4“ heißen, Gemeinbedarfseinrichtungen und Wohnen für Geflüchtete enthalten und 14,3 Millionen Euro (Stand heute) kosten. Die Bauzeit wird von Mitte 2026 bis Mitte 2028 dauern. Unter anderem soll er einen Quartiersraum, einen Kinder- und Jugendtreff, 12 Wohnungen für Geflüchtete, einen überdachten Sportplatz und eine öffentliche Gemeinschaftsfläche auf dem Dach erhalten.

Für die Gemeinbedarfseinrichtungen wird Passivhausstandard angestrebt, die Wohngeschosse werden in Anlehnung an Effizienzhausstandard 40 umgesetzt. Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz. Unter Berücksichtigung der Nutzbarkeit des Dachgartens wird auf 60 Prozent der belegbaren Fläche eine Überkopf-Solarstromanlage als teilweise Überdachung mit einer Leistung von etwa 22,4 kWp vorgesehen.

 

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Feste, Kurs & Workshop, Sonstige, Vortrag, Lesung & Gespräch

Freiburg klischeefrei in Beruf und Bildung

27.05.2025 / 15:30 - 18:00 Uhr / Historisches Kaufhaus

Zum Deutschen Diversity Tag 2025 laden die Geschäftsstelle Gender und Diversity der Stadt Freiburg und die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein zur diesjährigen Veranstaltung…

Bürgerdialog

Sonstige

Bürgerdialog

28.05.2025 / 19:00 Uhr / Pädagogische Hochschule Freiburg - Aula

Die Ergebnisse der ersten Stufe der Machbarkeitsstudie stellen Fachleute der Verwaltung und des beauftragten Planungsbüros am Mittwoch, 28. Mai, vor. Der erste Schritt enthält keine detaillierten…

zurück zur Übersicht