Theaterführung, © Timo Maier

Theaterführung

Einmal auf den Brettern stehen, die die Welt für Sänger*innen und Schauspieler*innen bedeutet. Die Geschichte des Freiburger Theaters und die Geschichten seiner Erfolge und Empörungen hören. Durch die Werkstätten geführt werden, in denen die Bühnenbilder, die Kostüme und die Perücken hergestellt werden. Wertvolle alte Kostüme aus vergangenen Epochen bewundern u. v. m. Einmal im Monat bietet das Theater Freiburg eine öffentliche Führung an. Sie dauert in der Regel 90 Minuten und kostet 5.- / erm. 3,50.- Euro pro Person, maximale Teilnehmer*innen-Zahl: 30 Personen. Auch individuelle Termine für Gruppen sind möglich. Ansprechpartner für Führungen von Erwachsenengruppen: Wolfgang Schröder // wolfgang.schroeder@theater.freiburg.de // Telefon 0176 65 22 08 29 Ansprechperson für individuelle Theaterführungen von Kindergartengruppen und Schulklassen ist Carolin Koch vom Jungen Theater: carolin.koch@theater.freiburg.de // Telefon 0761 201 29 78

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Foto: Seeger/Stadt Freiburg

Feste, Kinder & Jugendliche, Sonstige

Verkauf von Setzlingen

09.05.2025 / 10:00 - 14:00 Uhr / Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof

In diesem Jahr findet erstmals ein Setzlingsverkauf der gemeinnützigen Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft (FQB, ehemals Stadtgärtnerei) auf dem Mundenhof statt.

Foto: Seeger / Stadt Freiburg

Kurs & Workshop, Sonstige

Europatag

09.05.2025 / 11:00 - 17:00 Uhr / Münsterplatz Freiburg

Am 9. Mai hat die Europäische Union Geburtstag: An diesem Tag im Jahre 1950 gab der französische Außenminister Robert Schuman seinen Vorschlag einer engeren Zusammenarbeit der Staaten Europas mit der…

Kinder & Jugendliche, Kurs & Workshop, Sonstige, Vortrag, Lesung & Gespräch

Kinder lassen sich nicht scheiden

09.05.2025 / 14:00 - 19:00 Uhr / Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Wenn Eltern sich trennen und eine Familie zerbricht, ist das für alle Beteiligten schmerzhaft. Wut, Trauer und Eifersucht machen es nicht leicht, Kompromisse einzugehen, stattdessen gibt es oft Streit…

zurück zur Übersicht