Klassik
Traumspuren - Schuberts versteckte Liedzyklen
Freitag, 18.07.2025 / 20:00 - 21:30 Uhr / Weinschlösschen Freiburg (Elisabeth-Schneider-Stiftung)
Preis: ab 19,00€ bis 13,00€
Tickets online buchenSelten zu hörende Schätze wie Schuberts Abendröte-Zyklus, sein monumentales Werk „Einsamkeit“ (ein Ein-Lied-Zyklus in sich), sowie seine zart-verspielt-eleganten italienischen Kanzonetten.
Ein im wahren Wortsinn außer-gewöhnlicher Liederabend, in dem wenig bekannte Facetten des großen Romantikers Franz Schubert beleuchtet werden: Seine „versteckten Liedzyklen“ jenseits von Winterreise oder Müllerin, die tiefen Einblick in die poetische Welt Schuberts geben. Im Zentrum stehen Liedgruppen, die auf faszinierende Weise neue narrative und emotionale Verbindungen zwischen Schuberts Liedern offenbaren: Sein Abendröte-Zyklus, bei dem Schubert in zwei Schüben immerhin elf von 22 Naturgedichten aus Schlegels gleichnamiger Gedichtsammlung vertonte und somit einen fragmentarischen Zyklus hinterließ. Ein selten zu hörender Schatz seine italienischen Kanzonetten, die seine Faszination für südliche Klangwelten & literarische Vorlagen widerspiegeln, von zarter Liebesklage bis humorvollem Temperament, Eleganz und kompositorischer Raffinesse. Daneben das monumentale Lied „Einsamkeit“, in dem Schubert ein zwölfstrophiges Gedicht seines engen Freundes Mayrhofer musikalisch in einen fortlaufenden Zyklus unterschiedlicher Lieder setzt.
Interpreten des Abends sind Katharina Persicke (Sopran) und Georg Gädker (Bariton), beide über die Landesgrenzen hinaus aktiv und Mitgründer der Konzertreihe Klangwerk Lied, die 2025 bereits ihre 15. Saison begeht. Begleitet werden sie vom aus Dresden stammenden, international gefragten Pianisten und Liedbegleiter Michael Schütze, Professor für Lied in Dresden und vormaliger Absolvent der Liedklasse von Dietrich Fischer-Dieskau.
Schuberts „versteckte Zyklen“ versprechen ein sinnliches Gesamterlebnis zu werden: bewegend, intim und überraschend aktuell. Ein Abend für Liebhaber des Kunstlieds, für Entdecker und alle, die Schubert neu hören wollen.