Vortrag, Lesung & Gespräch
Verteilungskrise statt Wohnungskrise?
Dienstag, 27.05.2025 / 19:00 Uhr / Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Freier Eintritt
Bausteine für gutes und gerechtes Wohnen
Ist die Wohnungsnot in Deutschland weniger ein Mangel an Wohnraum als vielmehr ein Problem der ungerechten Verteilung? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion am Dienstag, 27. Mai um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstr. 1. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt der Erzdiözese Freiburg sowie Klimaschutz im Bundestag e.V. statt und wird auch online übertragen.
Die letzte Bundesregierung hatte das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen. Der klassische Neubau bringt jedoch erhebliche Nachteile mit sich – unter anderem hohe Kosten, Flächenversiegelung und einen großen ökologischen Fußabdruck. Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bieten vorhandene Flächen und Gebäude genug Potenzial, um den Bedarf zu decken – etwa durch Umnutzung, Aufstockung oder effizientere Nutzung bestehender Bauten.
Im Zentrum der Diskussion steht daher die Frage: Wie viel Wohnraum pro Person können und wollen wir uns angesichts ökologischer Grenzen und sozialer Gerechtigkeit leisten?
Es diskutieren u.a.:
• Anja Bierwirth, Wuppertal Institut, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel
• Nadyne Saint-Cast MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
• Robert Staible, Stadt Freiburg, Leiter des Amts für Wohnraumentwicklung und Vermessung
Begleitend findet ein Markt der Möglichkeiten statt, bei dem sich Initiativen und Projekte aus dem Bereich suffizientes Wohnen vorstellen – darunter Bauverein „Wem gehört die Stadt?“ im Mietshäuser Syndikat, Dachgenossenschaft Wohnen für Alle eG, Klimaschutz im Bundestag e.V., Energieagentur Regio Freiburg, sumi architektur, Team Tinyhouse und Werk.um Architektur.
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- und Weiterbildung mit einer Unterrichtsstunde für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum anerkannt.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: www.katholische-akademie-freiburg.de