Klassik, Genres
Viola Encore
Sonntag, 19.10.2025 / 16:00 Uhr / Hochschule für Musik Freiburg, Kammermusiksaal
Abschlusskonzert der Viola Days mit Verleihung des »Practice Prize Poppen-Baer«
Mitwirkende
Preisträgerinnen und Preisträger des »Practice Prize Poppen-Baer«
Programm
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 dreht sich an der Hochschule für Musik Freiburg alles um die Bratsche: vom Eröffnungs- bis zum Abschlusskonzert, dessen Programm Studierende während der »Viola Days« in Workshops und Meisterkursen erarbeiten. Dafür reisen internationale Gäste wie Stephanie Baer (New York) oder die Viola d’Amore-Bratschistin Cecilia Bercovich (Madrid) an. In mehreren Konzerten führen Lehrende und Studierende Solo- und Ensemble-Werke von Johann Sebastian Bach bis zu zeitgenössischer Musik auf.
Beim Abschlusskonzert »Viola Encore« der »Viola Days« wird ein Preis über 1.000 Euro für effektives Üben verliehen, der »Practise Prize Poppen-Baer«, den Diemut Poppen und Stephanie Baer stiften. Diemut Poppen erklärt die Hintergründe: »Es ist, soweit ich weiß, weltweit einmalig, dass ein Preis für das beste Üben verliehen wird, nicht nur für das beste Spielen. Üben ist entscheidend beim Bratsche spielen: Wer Erfolg haben möchte, muss darin sehr diszipliniert und effizient sein. Darauf wird häufig zu wenig Fokus gelegt: Alle schauen immer nur auf das Ergebnis, wir schauen auf den Prozess. Diesen wollen wir belohnen.« Die Gewinnerin oder der Gewinner darf das allen vorab gegebene und am besten geübte Stück beim Abschlusskonzert vortragen. Das weitere Programm des Abschlusskonzerts wird von Studierenden während der »Viola Days« mit den Dozierenden erarbeitet. Aufgeführt werden Solo- und Ensemble-Stücke für Bratsche, begleitet von Cello, Kontrabass und Cembalo.
Weitere Informationen zu den »Viola Days« finden Sie in unserer Pressemitteilung.