Workshop Artenvielfalt in der naturpädagogischen Praxis

Anmeldung hier

Workshop Artenvielfalt in der naturpädagogischen Praxis

Freier Eintritt

Anmeldung hier

Beratungsangebot für ehrenamtliche Kindergruppenleiter*innen.
Was haben Hummeln und Schmetterlinge gemeinsam? Welche Nektarpflanzen sind für Hummeln und Schmetterlinge besonders attraktiv? Wie können Kinder an die Vielfalt und die Zusammenhänge der Tiere und Pflanzen herangeführt werden und was können Betreuer*innen mit ihren Kindergruppen für den Erhalt dieser besonders bedrohten Arten praktisch umsetzen? Diese und weitere Fragen werden bei diesem Beratungsangebot diskutiert. Nach einer kurzen Führung durch den Biogarten mit den Wildblumenwiesen werden Spielaktionen, Materialien und Konzepte zur Umsetzung in der umweltpädagogischen Praxis vorgestellt. Im Sinne der kollegialen Beratung können auch eigene Erfahrungen ausgetauscht werden. Ein Büchertisch rundet das Programm ab.

Ulrike Hecht, Ökostation Freiburg

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

zurück zur Übersicht