Vortrag, Lesung & Gespräch
Young Voices One Year After the Election
Mittwoch, 05.11.2025 / 19:00 - 20:30 Uhr / Universität Freiburg - Hörsaal 1199 (KG I)
Freier Eintritt
Podiumsdikussion mit jungen US-Wähler:innen ein Jahr nach der Wahl
Zwölf ereignisreiche Monate sind vergangen, seit Amerika sich zum zweiten Mal für Donald Trump entschieden hat. Was hat sich mit dem meinungsstarken Mogul zurück an der Macht verändert? Wir laden US-Erstwähler:innen ein – zum Follow-Up-Talk unserer vielbeachteten Wahltagsdiskussion „What We Vote For: Young Transatlantic Perspectives on the Election“. Wieder kommen junge amerikanische Stimmen zusammen – klug, offen und ohne diplomatische Umwege. Sie ziehen Bilanz: Welche Versprechen an sein Wahlvolk hat der 47. US-Präsident gehalten, welche sind verpufft? Bedroht Trumps autokratisch inspirierter Regierungsstil Amerikas Demokratie? Wie beeinflusst die Politik des vergangenen Jahres Wirtschaft, Gerechtigkeit, Klima und internationale Beziehungen? Und: Wo mischt die nächste Generation selbst mit, statt nur zuzuschauen? Unser Podium ist kein nostalgischer Rückblick, sondern ein klarer, hellsichtiger Blick nach vorn: persönlich, kritisch, inspirierend. Wer verstehen will, wohin sich Amerika – und mit ihm die transatlantische Partnerschaft – bis zum Wahltag im Jahr 2028 entwickeln wird, bekommt hier Antworten aus erster Hand von Menschen, denen die Zukunft wirklich wichtig ist.
Eintritt frei
Veranstaltungssprache: Englisch
In Kooperation mit Colloquium politicum, Landeszentrale für politische Bildung, Reinhold-Maier-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung