Zen-Sesshin, © Foto: privat

Zen-Sesshin

Die Zen-Meditation ist ein Übungsweg, der im Schweigen und Sitzen in der Stille gründet. Ihr Ursprung liegt in der Tradition des chinesisch-japanischen Buddhismus und ist als Geschenk des Ostens im 21. Jhdt. in den Westen gekommen. In seiner säkularisierten Form ist Zen für viele Menschen im modernen Alltag ein Weg, die ureigenste Selbstnatur und die Verbundenheit mit allem Sein tief zu erfahren.Sesshin heißt wörtlich: „Sammeln des Herz-Geistes.“ In der Gruppe widmen wir uns ganz der eigenen inneren Sammlung im gemeinsamen Zazen, Sitzen in Stille auf einem Kissen, Bänkchen oder Hocker, im Wechsel mit Gehmeditation (kinhin) und Rezitationen. Weitere Elemente der Tage sind Impulsvorträge (teisho), Einzelgespräche zur Übung (Dokusan) und Körperübungen. Mit dem Alltäglichen verbindend ist nach dem Frühstück 30 Minuten achtsame Mitarbeit in Haus und Garten (samu) möglich.>> Teilnehmende sollten in der Zenmeditation erfahren sein oder die vorhergehende Einführung (28.02.-01.03.2025) besucht haben. <<

Kursleitung: Dr. Geiger-Stappel, Gabriele. Gabriele Shinmyo Geiger-Stappel übte Zen bei Pia Gyger Roshi, später bei Anna Gamma Roshi, Zenzentrum Offener Kreis Luzern. Von ihr wurde sie zur Zen-Lehrerin (sensei) ernannt. Sie ist Mitglied der White Plum Asanga. Zudem ist sie autorisiert in Kontemplation (via integralis) und Achtsamkeit (MBSR) und gibt Kurse im In- und Ausland. Beruflich praktizierte Sie als Ärztin für psychosomatische Medizin/PT und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie ist verheiratet, Mutter und Großmutter. Gemeinsam mit ihrem Mann, Bernhard Stappel, leitet sie das Zendo Offener Kreis Freiburg und das Projekt Two Wings, wo Zen und christliche Mystik sich begegnen.Mehr unter www.viaintegralis-freiburg.de

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten

Foto: fizkes/istockphoto.com

Kurs & Workshop, Sonstige, Sport & Bewegung, Vortrag, Lesung & Gespräch

Pädagogische Fachkraft werden – wie gelingt der Einstieg?

19.02.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr / Historisches Kaufhaus

Der Bedarf an pädagogischen Fachkräften ist groß, und die Berufsaussichten sind ausgezeichnet. Wie Frauen den Weg in diesen Beruf erfolgreich gestalten können, zeigt die Infoveranstaltung der…

Kurs & Workshop, Vortrag, Lesung & Gespräch

Lesung mit Tobias Roller

19.02.2025 / 19:30 Uhr / Glashaus - KIOSK im Rieselfeld

Februar 1962: Erich Kästner ist an Tuberkulose erkrankt und soll sich im Sanatorium auf dem verschneiten Collina d’Oro, dem Goldhügel über dem Luganer See, erholen. Doch eine akute Schreibkrise,…

Kurs & Workshop, Sport & Bewegung

Yoga & Books

19.02.2025 / 19:30 - 21:00 Uhr / Buchhandlung Rombach

Bücher, die bewegen

zurück zur Übersicht