Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress

Preis: ab 190,00€ bis 375,00€

Tickets online buchen

In ihrem Eröffnungsvortrag wirft die bekannte Journalistin Insa Schrader unter der Überschrift „Healing Culture“ einen Blick über den Tellerrand auf die Bedeutung von Kunst und Kultur im Gesundheitswesen und gibt dem Begriff „Psychohygiene“ vielleicht eine neue Bedeutung.

Neben praktischen Fragen z. B. zur Endoskopüberprüfung und zur richtigen Diagnostik von Infektionen im Rahmen von Diagnostic Stewardship geht es um alte und neue Pathogene bei Fieber nach Tropenaufenthalt, die Einschätzung der Bedrohung durch Candida auris, aber auch die Behandlung von Infektionen in der Veterinärmedizin und die Herstellung von Impfstoffen für Nutztiere im Zeitraffer.
Im Rahmen der Hygienebiennale werden unter der Schirmherrschaft der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V (VHD) ausgewählte Projekte der vergangenen zwei Jahre vorgestellt und vom Publikum prämiert.

Die interessantesten aktuellen Studien aus Infektiologie und Hygiene dürfen natürlich nicht fehlen und werden in bewährter Manier pointiert vorgestellt.

Spannende Antworten erwarten wir auch im Themenblock „Herausforderungen der Hygiene“, bei dem Vertreter aus Deutschland, der Schweiz und Österreich die Situation in den jeweiligen Ländern beleuchten und gemeinsam auf dem Podium diskutieren werden sowie bei der Diskussion der Erfahrungen der Baden-Württemberger Hygiene- und Infektionspräventionsgruppe (BW-HIP) zu Legionellosen und zur Legionellenprävention im Krankenhaus.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht

Merkliste